Das sind wir auf dem Foto. Wir reisen und essen gern. Wir sind zusammen und verheiratet. Da wir eigentlich alles zusammen machen, warum auch nicht gemeinsam einen Blog schreiben.
Und so kam der Name…
Zum Glück geht es hier aber nicht um unsere philosophischen Lebensweisheiten (vielleicht nur manchmal), jedoch um unsere Leidenschaften Reisen und Speisen.
Unter der Kategorie „Impressionen“ findet ihr unsere Eindrücke und Geschichten. Reiseberichte mit Tipps könnt ihr unter „Reisen“ lesen. Und unter „Speisen“ geht es um gutes Essen (hin und wieder auch um schlechtes). Begleitet werden die Beiträge mit Fotos und teilweise auch mit Videos.
Gemeinsame Auftritte verfassen wir als „Zwischenstopp“. Und sonst unter eigenen Namen – das führt uns zu dem Punkt, wo wir uns vorstellen sollten.
Wer wir sind

Nicole Schwarzbier
Es mag an meinem Achtel italienischen Blut liegen, dass ich mich diesem Land schon immer sehr nahe fühlte. Meine frühesten Reiseerinnerungen sind von dem Satz geprägt, den ich jedes Mal in den großen Ferien, während der 11-stündigen Fahrt runterbetete: „Wann sind wir endlich da in Italien dort wo das Meer ist?“
Mittlerweile habe ich auch das Italien ohne Meer lieben gelernt und seit meiner Zeit mit Nicolas noch viele andere Destinationen. Neben der Reiseleidenschaft lag mir auch immer das Schreiben am Herzen deshalb studierte ich Publizistik, merkte jedoch rasch dass die persönliche Kreativität zu kurz kam. Mit unserem Blog steht meiner Entfaltung nichts mehr im Wege.
Darüber hinaus musste ich nach einigen Aufenthalten in Australien die faszinierende Tierwelt dieses einzigartigen Kontinents auf Papier verewigen. Im März 2022 entstand Die Platypusprinzessin – Ein Schnabeltier geht seinen Weg, ein Kinderbuch mit Illustrationen von Eva Vones, Künstlerin und Schwiegermutter.

Nicolas Mikulas
Als ich nach fünfundzwanzig Jahren meinen Weltatlas wieder aufschlug, war ich erstaunt, dass ich damals als Kind Gebiete markiert habe, die ich unbewusst später als Erwachsener bereiste. Den Drang neue Orte zu erkunden, hatte ich also schon früh gespürt.
Ich habe Handelswissenschaften studiert und im Bankwesen gearbeitet.
Ich schrieb einen Roman Der Kleine Banker.
Wenn ich nicht schreibe, dann fotografiere und filme ich. All das könnt ihr hier sehen.
Womit sind wir hauptsächlich unterwegs?
Mit unserem MINI (Cooper). Er ist schön, klein und hat schon viele Zwischenstopps eingelegt. Wir haben ihn 2006 gekauft und er fährt und fährt und fährt, ohne uns einmal im Stich gelassen zu haben. Mittlerweile schafft er die 200.000 Kilometer Marke, und er ist immer noch 200 km/h schnell. Kleine Parkplätze liebt er, Kurven sowieso. Der Kofferraum ist fein und lädt zum Einschränken ein. Einkäufe haben aber immer Platz.
4 Kommentare
Interessant, was Ihr macht, weiter so! Schöne Weihnachten von Juliane und Werner
Vielen Dank Ihr beiden! Wünschen Euch auch schöne Weihnachten, Nicole und Nicolas
Hallo Nicole und Nicolas, Euer Bericht über die Reise entlang der australischen Ostküste hat uns sehr gefallen und inspiriert. Wir leben in Seewalchen und reisen gerne und viel. Vergangenes Jahr waren wir drei Monate in Sri Lanka, Indien und Nepal. Wir sind jedes Jahr drei bis vier Monate in Südafrika, ich arbeite dort als Tourguide. Im nächsten Jahr werden wir für drei Monate Neuseeland und Australien besuchen. Wir reisen ähnlich wie Ihr, mit Happy Hour, PKW und günstigen Unterkünften. Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr uns noch ein paar Tipps für uns hättet. Warum habt Ihr so oft das Auto gewechselt ? Wir sind erst in Neuseeland und dann möchten wir von Adelaide nach Brisbane oder weiter fahren. Wir haben 50 Tage Zeit. Herzliche Grüße Elisabeth und Gerhard
Hallo Elisabeth und Gerhard,
danke für die netten Worte! Da haben wir ja, was die Liebe zum Reisen und Happy Hour betrifft, schöne Gemeinsamkeiten! Nur seid ihr mehr unterwegs als wir. Hier haben wir definitiv Aufholbedarf.
Bezüglich Auto mieten: bis auf die ersten Tage in Australien, haben wir die Route erst dort geplant. In Sydney (unserem Ausgangspunkt) waren wir fast vier Wochen und nicht immer brauchten wir ein Auto. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass die Mietdauer zwischen 5 und 14 Tagen am günstigsten war. Der Rückflug ging dann von Brisbane und da die Miete höher ist, wenn man das Fahrzeug an einen anderen Ort zurückgibt, haben wir, als wir aus Sydney in Brisbane angekommen sind, wieder ein neues Auto geholt, um in den Norden und zurückzufahren. Gebucht haben wir diese über die Booking.com App und die Check24 App. Die Preise änderten sich fast stündlich und wenn ein besseres Angebot kam, nahmen wir dieses an und cancelten das andere (man kann 1 bis 2 Tage vor Mietbeginn immer kostenlos stornieren). So haben wir uns insgesamt ca. 600 EUR erspart.
Bei den Übernachtungsbuchungen über Airbnb haben wir immer vorher um einen Rabatt nachgefragt. Dieser wurde fast immer gewährt. Hier lag die Ersparnis bei ca. 1.000 EUR.
Wir wünschen euch eine schöne Zeit in Ozeanien und vielleicht wandelt ihr in Australien auf unseren Spuren. Es wäre schön von euch zu hören, wie eure Reise war. Habt ihr auch einen Blog?
LG, Nicole und Nicolas